
- Home
- Technologien
- 3D Inkjet
Digitalveredelung in einem Durchgang mit 3D-Inkjet
Die KURZ 3D Inkjet Technologie – auch bekannt als Inkjet on Substrate – ermöglicht die hochpräzise Applikation von UV-Spotlack und digitaler Metallisierung in nur einem Produktionsschritt. Dieser werkzeuglose Prozess erlaubt die Herstellung haptischer, aufmerksamkeitsstarker Druckprodukte im industriellen Maßstab mit voller kreativer Freiheit, gleichbleibend hoher Qualität und kurzen Durchlaufzeiten.
Wie die KURZ 3D Inkjet Technologie haptische Effekte erzeugt
Erleben Sie, wie glänzende Spotlackierungen, taktile Relieflacke sowie flache oder erhabene digitale Metallisierung entstehen – ideal für große Flächen oder filigrane Details. Die KURZ 3D Inkjet Technologie nutzt digital aufgetragenen UV-Lack und Transferfolie, um präzise, mehrschichtige Effekte zu erzeugen. Sehen Sie sich die Animation an, um mehr über den Prozess zu erfahren.

Was ist die KURZ 3D Inkjet Technologie?
Präzise Anwendung mit industrieller Power
Die KURZ 3D Inkjet Technologie bringt UV-härtenden Lack direkt und punktgenau auf das Substrat. So entstehen hochauflösende Spotlackierungen, Relieflacke und digitale Metallisierung – in nur einem einzigen Prozessschritt. Ideal für skalierbare industrielle Anwendungen.
Intelligente Nutzung digitaler Inkjet-Technologie
KURZ 3D Inkjet erzeugt definierte Strukturen durch digitale Steuerung der Lackmenge. Der Lack wird nur dort gedruckt, wo er benötigt wird – für eine schnelle, kontaktlose Umsetzung erhabener Effekte mit voller Designfreiheit.
Von der Datei zur Veredelung
Der Prozess beginnt mit Ihrer Designdatei. Die Inkjet-Parameter steuern, wo Lack aufgetragen wird, in welcher Stärke, und an welchen Stellen metallisiert wird. So entstehen präzise, variable Veredelungen in hoher Auflösung.

So funktioniert’s: Metallische 3D Effekte erzielen
Schritt 1: Präzise Inkjet-Applikation von UV-Lack
UV-härtender Lack wird direkt auf das Substrat gedruckt – mit 600 dpi nativer Auflösung. Präzise digitale Steuerung ab dem ersten Druck.
Schritt 2: Strukturaufbau
Die Lackmenge wird digital gesteuert, um Auftragsmenge und Textur zu kontrollieren – von feinen Spotlackierungen bis hin zu kräftigen Reliefeffekten. Die Veredelung erfolgt mit hoher Wiederholgenauigkeit, Präzision und Kontrolle.
Schritt 3: Digitale Metallisierung für brillante Details
Die metallisierte Transferfolie wird inline aufgebracht und haftet nur an den lackierten Bereichen. So entstehen scharfe, hochglänzende Highlights – ganz ohne Werkzeuge oder Druck.
Sind Sie bereit, tiefer in die Welt des 3D-Tintenstrahldrucks und der digitalen Veredelung einzutauchen? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG
Schwabacher Straße 482
90763 Fürth